Bundesförderung

Der Bund fördert in der Regel den Sport nach dem Subsidiaritätsprinzip, d.h. soweit Organisationen oder Einrichtungen des Sports öffentliche Förderung des Bundes in Anspruch nehmen wollen, müssen zunächst die eigenen Finanzierungsmöglichkeiten ausgeschöpft werden. Finanzielle Unterstützung durch die Bundesregierung gibt es nur ergänzend. Dennoch wird empfohlen, für jedes Finanzierungs- und Förderprogramm die jeweils speziell geltenden Förderrichtlinien zu beachten.

Förderung von Neubauten im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)

Förderung von Gesamtsanierungen zum Energieeffizienzhaus im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)

Förderung von Teilsanierungen (Einzelmaßnahmen) im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)

Energetische Sanierung: Noch mehr Möglichkeiten für den Klimaschutz (Kommunalrichtlinie)

DOSB-Übersicht: Bundesförderprogramme für Sportstätten und Sporträume

Weitere Schwerpunkte der Förderung werden in "Wissen für die Praxis - powerd by VIBSS" dargestellt.

Landesförderung

Fonds für Barrierefreiheit

Aus dem 21,2 Millionen Euro umfassenden Fonds für Barrierefreiheit konnte die Landesregierung in sechs Jahre (2019 - 2024) bereits 210 investive (bauliche), nichtinvestive Projekte zur Bewusstseinsbildung und digitale Vorhaben fördern. Gefördert wurden etwa Umbauten, Modernisierungen oder Sanierungen von öffentlich zugänglichen Gebäuden, barrierefreie Spielplätze in inklusivien Sozialräumen der Kommunen oder auch die Umgestaltung zu barrierefreien Websites von Arztpraxen.

Die aktualisierte Förderrichtlinie gilt seit 2024:

https://schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/M/menschenMitBehinderungen/stabsstelle_brk.html

 

Förderung von Sportveranstaltungen in Schleswig-Holstein

Mit der Sportveranstaltungs-Förderrichtlinie unterstützt Schleswig-Holstein die Ausrichtung von internationalen, nationalen und überregionalen Sport-Events im Land.

Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie hier:

https://www.schleswig-holstein.de/DE/fachinhalte/S/sport/sportveranstaltungen.html

 

Förderung des E-Sport in Schleswig-Holstein

Mit der E-Sport-Förderrichtlinie unterstützt das Land Schleswig-Holstein unterstützt Einrichtungen, Maßnahmen und Projekte zur Entwicklung eines landesweiten Angebotes für E-Sport in Verbindung mit digitaler Kompetenz sowie des Landesfachverbands – der „E-Sport-Verband Schleswig-Holstein e.V.“ (EVSH).

Den Antrag auf E-Sport-Fördermittel finden Sie hier:

www.schleswig-holstein.de/DE/fachinhalte/S/sport/Downloads/antrag_eSportfoerdermittel_pdf.html