Der Landessportverband Schleswig-Holstein ist die Dachorganisation des in über 2.500 Mitgliedsvereinen und knapp 70 Landesfach-, Sportfach- und Kreissportverbänden organisierten Sports in
Schleswig-Holstein. Er hat seinen Sitz im „Haus des Sports“ in Kiel und betreibt zudem das „Sport- und Bildungszentrum“ in Bad Malente mit zusammen rund 100 Beschäftigten.

Der Landessportverband Schleswig-Holstein e.V. hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Position als

Bildungsreferent*in (m/w/d)

im Bildungswerk zu besetzen.

Das Bildungswerk nimmt die Aus- und Fortbildung sowie die Weiterbildungsaufgaben im Sinne der Erwachsenenbildung im Bereich des Landessport­verbandes wahr. Zu diesem Zweck werden Lizenzausbildungen und Fortbildungen in verschiedenen Präsenz-, Blended­Learning- und Online-Formaten für ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter*innen angeboten.

Ein aktueller Handlungsschwerpunkt ist der Ausbau der (digitalen) Aus- und Fortbildungen für das Vereinsmanagement und das Ehrenamt.

Sie möchten uns im Team des Bildungswerkes unterstützen?
Dann sind Sie bei uns ge­nau richtig!

Ihre zukünftigen Aufgaben sind insbesondere:

  • Koordinierung und Weiterentwicklung der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Rahmen des DOSB-Lizenzwesens
  • Konzeption, Planung und Organisation von zentralen Aus- und Fortbildungsangeboten für ein Engagement in Sportpraxis oder Vereinsmanagement
  • Konzeption bzw. Weiterentwicklung von niedrigschwelligen Qualifizierungen zum ehrenamtlichen Einstieg im Sportverein
  • Referent*innengewinnung und –betreuung
  • begleitende Kommunikation über Website und Online-Medien
  • fachliche Zusammenarbeit und Netzwerkarbeit mit den Mitgliedsorganisationen, der Sportjugend, weiteren Bildungsträgern, dem DOSB, den Landessportbünden und anderen Partnern

Ihr Profil - unsere Wünsche:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hoch- bzw. Fachhochschulstudium vorzugsweise in der Fachrichtung Sport oder Sozial-/Pädagogik bzw. eine vergleichbare Qualifikation.
  • Wünschenswert sind Erfahrungen in der (Erwachsenen-) Bildungsarbeit und Kenntnisse der Qualifizierungssysteme im organisierten Sport.
  • Konzeptionelles und strategisches Denken sowie die Fähigkeit, sich in komplexe Strukturen einarbeiten zu können sind für Sie selbstverständlich.
  • Die Fähigkeit zu selbständiger, teamorientierter Arbeit sowie Organisations-, Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten zählen ebenso zu Ihren Stärken.  
  • Wünschenswert wären außerdem ein hohes Maß an Verlässlichkeit und (zeitlicher) Flexibilität.
  • Sie bringen eine hohe Affinität und ausgeprägten Bezug zum organisierten Sport mit.

Unsere Gegenleistungen:

  • Es handelt sich um eine bis zum 30.11.2026 sachgrundbefristete Teilzeitstelle (19,35 Std./Woche) in Kiel.
  • Die Vergütung erfolgt nach Tarif in der Entgeltgruppe 11 TV-L SH.
  • Neben der leistungsgerechten Vergütung können Sie u.a. mit flexibler Arbeitszeitgestaltung,
    30 Tagen Jahresurlaub und weiteren tariflichen Nebenleistungen rechnen.
  • Der LSV bietet eine betriebliche Altersversorgung.
  • Arbeiten in mobiler Arbeit ist anteilig möglich.
     
  • Das Haus des Sports hat eine gute Verkehrsanbindung und ist per Bus, Fahrrad (z.B. über die Veloroute 10) oder PKW (direkt an der B76) optimal erreichbar.

 

Das Team des Bildungswerkes im Landessportverband freut sich auf Sie!

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie unser Team tatkräftig unterstützen?
Dann senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bitte über unser u.s. Bewerbungsformular zu.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail nicht berücksichtigen können.

Bewerbungsformular
Beim LSV bemühen wir uns, alle Menschen mit der von ihnen bevorzugten Anrede anzusprechen. Im ersten Kontakt nutzen wir daher die inklusive Anrede "Guten Tag Vorname Name". Wir freuen uns, wenn Sie uns mitteilen, wie wir Sie in Zukunft anschreiben dürfen. Ansonsten bleiben wir aber auch gerne bei der zuvor genannten Anredeform.
Reichen Sie mindestens ein Anschreiben und einen Lebenslauf ein. Über Abschluss- und/oder Arbeitszeugnisse würden wir uns auch sehr freuen. Sie können an dieser Stelle entweder ein gesamtes Bewerbungs-Dokument oder einzelne Dateien hochladen.
Beachten Sie bitte, dass ausschließlich die Dateiformate PDF, JPG, PNG oder GIF akzeptiert werden und die Dateigröße von insgesamt 10 MB nicht überschritten wird. Bitte laden Sie keine Dokumente hoch, die mit einem Passwort- oder Schreibschutz versehen sind.
* Pflichtfelder