Sportvereine sind mehr als nur Orte für Bewegung – sie fördern Teamgeist, Integration, Gesundheit und Gemeinschaft. Doch für viele Vereine stellt sich bei geplanten Investitionen die zentrale Frage: Wie lässt sich das finanzieren? Genau hier setzen die IB.SH Förderlotsen an. Sie begleiten Vereine durch die Vielzahl an Förderprogrammen und helfen, aus guten Ideen realisierbare Projekte zu machen.
Die Vorteile auf einen Blick
Die IB.SH Förderlotsen bieten Sportvereinen in Schleswig-Holstein eine wertvolle Unterstützung auf dem Weg zur erfolgreichen Projektumsetzung. Die Beratung ist unabhängig, neutral und kostenfrei − und hilft dabei, finanzielle Spielräume zu eröffnen, die ohne professionelle Begleitung oft unentdeckt bleiben.
Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Kompetente und neutrale Erstberatung: Vereine erhalten eine fundierte Einschätzung, welche Förderprogramme für ihr konkretes Vorhaben infrage kommen − egal ob auf Stadt-, Kreis-, Landes-, Bundes- oder EU-Ebene. Die IB.SH Förderlotsen beraten unabhängig von Eigeninteressen und orientieren sich ausschließlich an den Bedürfnissen des Vereins.
- Gezielte Orientierung im Förderdschungel: Die Vielzahl an Programmen ist schwer zu überblicken – oft mit unterschiedlichen Fristen, Bedingungen und Antragswegen. Die IB.SH Förderlotsen helfen, sich schnell zurechtzufinden, und identifizieren Förderprogramme, die wirklich zum Projekt passen.
- Kombination von Fördermitteln: Viele Projekte lassen sich durch eine geschickte Kombination aus Zuschüssen und zinsgünstigen Krediten deutlich besser finanzieren. Die IB.SH Förderlotsen klären, welche Kombinationen möglich und sinnvoll sind – auch im Zusammenspiel mit Programmen des Landessportverbandes Schleswig-Holstein (LSV) oder der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).
- Weiterleitung an die richtige Stelle: Oft endet die Förderberatung nicht bei den IB.SH Förderlotsen: Sie stellen auch den Kontakt zu den für die Förderprogramme jeweils zuständigen Stellen her – z. B. Ministerien, Energieberatern, Fachförderbanken oder dem LSV – und helfen so, den nächsten Schritt der Antragstellung effizient zu gehen.
- Zeitersparnis und Planungssicherheit: Durch die strukturierte Beratung erhalten Vereine schnell Klarheit darüber, ob ein Projekt förderfähig ist, welche Anforderungen erfüllt werden müssen und wie der weitere Ablauf aussieht. Das spart Zeit und gibt Sicherheit für Vorstand und Mitglieder bei der Projektumsetzung.
Beispiele aus der Praxis:
1. Neubau und Modernisierung eines Vereinsheims
Ein kleiner Sportverein aus Kiel plant, sein in die Jahre gekommenes Vereinsheim energetisch zu sanieren umzubauen. Die IB.SH Förderlotsen empfehlen die Kombination aus Zuschussprogrammen des LSV und der Stadt Kiel (Sportstättenförderung) sowie des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und der KfW (energetische Sanierungsprogramme für Gebäudehülle, Heizung und Energieberatung).
Hinweis: Sollte ein Gastronomiebetrieb Räume des Vereinsheimes pachten, ist dieser Teil in der Sportstättenförderung nicht förderfähig.
2. Modernisierung eines Tennisplatzes mit LED-Flutlichtanlage
Ein Tennisclub aus dem Kreis Schleswig-Flensburg möchte seinen Platz auch für den Abendbetrieb attraktiver machen und auf LED-Flutlicht umrüsten. Die IB.SH Förderlotsen verweisen auf Programme zur Förderung energieeffizienter Außenbeleuchtung und zur Sportstättenförderung, namentlich auf die Kommunalrichtlinie und die LSV-Förderung.
3. Anschaffung eines Mähroboters für den Vereinsplatz
Ein weiterer Verein möchte zur Entlastung der ehrenamtlichen Platzwarte einen Mähroboter anschaffen. Die IB.SH Förderlotsen prüfen die Förderfähigkeit – und kommen zum Ergebnis: Für reine Gerätschaften wie Mähroboter gibt es derzeit keine Zuschüsse oder Darlehen. Dennoch kann durch Eigenmittelplanung oder über Vereinsaktionen eine alternative Finanzierung erarbeitet werden. Auch solche Rückmeldungen helfen bei der Priorisierung von Investitionen.
Jetzt beraten lassen!
Ganz gleich, ob Sie erste Ideen haben oder schon konkrete Pläne, die IB.SH Förderlotsen stehen Ihnen zur Seite. Ein Tipp dazu: Wer frühzeitig die Fördermöglichkeiten prüft, kann realistisch planen – und sein Vereinsprojekt gezielt und erfolgreich umsetzen.
Kontakt:
Volker Ratje
IB.SH Förderlotse für Unternehmen, Gründungen und Sportvereine
Tel.: 0431-9905-2502
E-Mail: volker.ratje(at)ib-sh.de
Internet: www.ib-sh.de/foerderlotsen