Im Rahmen der Bewegungsoffensive „Bewegung gegen Krebs“ machen die Deutsche Krebshilfe, der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Deutsche Sporthochschule Köln (DSHS) auf die wichtige Bedeutung von „Sport und Bewegung“ in der Krebsprävention aufmerksam. Spaß an Sport und Bewegung vermitteln sowie einfache Tipps und Hilfen für die ersten Schritte zu mehr Bewegung zu geben, ist das gemeinsame Ziel.
Auch der Landessportverband Schleswig-Holstein möchte diese Kampagne unterstützen und gemeinsam mit den Sportvereinen mehr Menschen erreichen und diese motivieren, Sport und Bewegung in ihren Alltag zu integrieren.
Vereinschallenge "Bewegung gegen Krebs"
In diesem Jahr rufen wir gemeinsam mit der Deutschen Krebshilfe zur Teilnahme an der ersten Vereinschallenge „Bewegung gegen Krebs“ unter dem Motto "Jede Minute zählt!" auf.
Im Rahmen der Vereinschallenge „Bewegung gegen Krebs“ sind Teams, egal ob im Verein, im Rahmen des Betriebssports oder als Schulklasse, aufgerufen, so viele Bewegungsminuten wie möglich an einem Aktionstag zu sammeln. Der Aktionszeitraum ist zwischen dem 20.-28. September 2025. Dabei steht es den Teams frei, wie die Aktion aussieht: Bewegungschallenge, Tag der offenen Tür, Sportturnier, (Spenden-)Lauf oder vieles mehr – Hauptsache, alle kommen in Bewegung, ganz nach dem Motto „Jede Minute zählt!“.
Die teilnehmenden Teams, werden nach der Anmeldung mit Infomaterial unterstützt. Darüber hinaus erhalten sie Support bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Umsetzung der Idee. Mitmachen lohnt sich: Unter allen teilnehmenden Teams wird eine Aktion mit einer*m Team-D-Athlet*in verlost!
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir möglichst viele Vereine aus Euren Umfeldern zur Vereinschallenge „Bewegung gegen Krebs“ begrüßen dürfen. Zur Erleichterung der Kommunikation haben wir euch ein kleines Toolkit zusammengestellt, das folgende Bausteine enthält:
- einen Text für Eure Verbandswebsite,
- einen E-Mail-Text für die Kommunikation mit Euren Mitgliedsvereinen und Landesverbänden
individualisierbare Brandox Inhalte zur Öffentlichkeitsarbeit
Weitere Informationen zu der Kampagne finden Sie auf folgenden Seiten: