Aktuelles

Wissenswertes über Ativitäten und/oder Terminen im Themenfeld Gleichstellung:

Internationaler Frauentag - Veranstaltung zum 8. März in Kiel
Im KulturForum in Kiel setzen am 8. März anlässlich des Internationalen Frauentages Poetry-Slammer*innen ein Zeichen gegen verschiedene Formen der Benachteiligung von Frauen* und wollen das Publikum mit ihren* Texten für aktuelle Gleichstellungs-Themen sensibilisieren. Karten können ab sofort im KulturForum erworben werden. Mehr Informationen zur Veranstaltung bietet der Flyer.

LSV-RATgeber für die Anwendung geschlechtersensibler Sprache im Sport steht zum Download bereit:
Der Landessportverband empfiehlt die Anwendung geschlechtersensibler Sprache und die Nutzung des Gender-Stern (*) als Gender-Sparschreibung für die interne und externe Kommunikation. Frei von unbewussten Zuschreibungen zu formulieren und zu kommunizieren und Diskriminierungen zu vermeiden, ist Ziel des vorliegenden RATgebers. Das Menschen lediglich mitgemeint, aber nicht mitgedacht und in der Sprache/Kommunikation nicht sichtbar werden, ist nicht (mehr) zeitgemäß und sollte vermieden werden, denn der Sport ist bunt und vielfältig. Der vorliegende RATgeber bietet viele Praxistipps, Formulierungsvorschläge und Begriffsklärungen. Zum Download geht es hier.

Pilotprojekt "Frauen fit für Führung - Führung fit für Frauen" gestartet. Das Projekt bietet LSV-Mitgliedsorganisationen kostenlose Organisationsberatung- und -begleitung, um den Frauenanteil zu erhöhen.
Zur Erhöhung des Frauenanteils in ehrenamtlichen und hauptamtlichen Führungsstrukturen sind vor allem eine entsprechende Haltung sowie frauenfreundlichere Strukturen und Rahmenbedingungen notwendig. An dieser Stelle setzt das von der Landesregierung Schleswig-Holstein geförderte Pilotprojekt an. Ziele des Projektes sind, die Strukturen und Rahmenbedingungen im organisiserten Sport gemeinsam zu beleuchten und Vorschläge für notwendige Veränderungen zu erarbeiten, um mehr Frauen für ein Engagement in Führungspositionen, z.B. im Vorstand, Präsidium oder in der Geschläftsleitung, zu gewinnen.
Die Bewerbungsphase für 2023 ist abgeschlossen. Sie haben Interesse 2024 in der zweiten Projektphase dabei zu sein? Dann melden Sie sich gerne bei uns!

"GenderTIME" wird 2023 fortgeführt und bietet Input und Dialog für mehr Gleichstellung im Sport:
Das digitale Format "GenderTIME" bietet auch 2023 interessierten Personen spannende Inputs zu Gleichstellungsthemen. Ziel des Online-Formats ist es, für mehr Gleichstellung im Sport zu sensibilisieren, zu informieren und in den Dialog zu kommen. Das Jahresprogramm 2023 finden Sie hier.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das LSV-Bildungsportal.

Nordverbund positioniert sich:
Der Nordverbund, bestehend aus Vertretenden der Landessportverbände/Landessportbünde Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein hat in einem gemeinsam entwickelten Positionspapier zum Beschluss der 17. DOSB-Frauenvollversammlung (September 2022) die Einrichtung einer Arbeitsgruppe für die Weiterentwicklung der Frauenvollversammlung befürwortet und u.a. im Positionspapier betont, dass auch eine Weiterentwicklung der Gleichstellungsarbeit notwendig ist, die Vielfalt als ganzheitliches Thema, auch in Bezug auf die geschlechtliche Vielfalt, betrachtet. Das Positionspapier finden Sie hier.

Informativ: Den LSV-Gleichstellungsbericht 2021 finden Sie hier.  Den LSV-Gleichstellungsplan 2021 - 2024 können Sie hier lesen.

Sie haben auch interessante Neuigkeiten, Termine oder Informationen die hier veröffentlicht werden könnten?
Dann melden Sie sich gerne bei
Sabine Bendfeldt
Referentin für Gleichstellung im Sport
Telefon: 0431/ 6486-146 oder
per E-Mail sabine.bendfeldt(at)lsv-sh.de