Ihr wolltet schon immer Verantwortung übernehmen? Oder ihr kennt eine Person in eurem Vereinsumfeld, die das Potential zur Übungsleiterin hat? Dann seid ihr in unserer Qualifizierungsreihe, aus dem Projekt „Willkommen im Sport“, bestens aufgehoben.
Wir bieten in diesem Jahr erneut die Ausbildung der Übungsleiterinnen-C-Lizenz an. Das Angebot richtet sich an Frauen mit Fluchterfahrungen ab 16 Jahren. Besonders an unserem Ausbildungskurs ist, dass der Kurs von Frauen für Frauen angeboten wird. Denn Frauen mit Fluchterfahrungen haben es häufig schwer im Vereinssport Fuß zu fassen. Daher möchten wir mit unserem Kurs Frauen mit Fluchterfahrungen die Chance geben, die Übungsleiterinnen-C-Lizenz zu erwerben und gleichzeitig den Zugang zum Vereinssport zu ermöglichen. Als ausgebildete Übungsleiterinnen können diese Frauen einen wichtigen Beitrag im Vereinssport leisten und andere Frauen und Mädchen für den Sport begeistern. Die Teilnehmerinnen müssen lediglich die Anfahrt zu den Veranstaltungsorten und einen Erste-Hilfe-Kurs selbst organisieren bzw. bezahlen. Alle weiteren Kosten wie z.B. für die Materialien, die Übernachtung sowie die Verpflegung werden vom Projekt „Willkommen im Sport“ finanziert.
Starten wird der neue Kurs im Juni. Eine erste Info-Veranstaltung, für alle Teilnehmerinnen, wird am 11.Mai um 18 Uhr digital stattfinden.
(Hier der Link zur Videokonferenz:
https://sportcampus-nord-community.edubreak.de/dialogs/attend/55353103-ed8c-11ed-b0ca-0c9d92c4515f)
Neugierig geworden? Für weitere Informationen könnt ihr gerne auf dem Instagram-Account des LSV-SH vorbeischauen oder euch auf der Website des Landessportverbandes Schleswig-Holstein informieren. Die Anmeldung für den Kurs erfolgt über das SAMS. Wenn ihr Probleme bei der Anmeldung habt, kann eure Anmeldung aber auch erstmal direkt über uns vorgenommen werden. Kontaktiert uns hierfür gerne entweder telefonisch oder ihr schreibt uns eine E-Mail. Sollten bei euch noch offene Fragen bestehen, könnt ihr euch ebenfalls gerne an uns wenden.
Die Kontaktdaten lauten:
Silke Kirchheim, Tel. 0431/6486 – 293; Email: silke.kirchheim@lsv-sh.de oder
Tammo Heinen, Tel. 0431/6486 – 294; Email: tammo.heinen@lsv-sh.de
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!
Ansonsten fördert das Projekt "Willkommen im Sport" Sportangebote für und mit geflüchteten Menschen. Ihnen soll die Möglichkeit gegeben werden, in ihrer neuen Heimat Sport zu treiben.
Ziel des Projektes ist es, Geflüchteten durch niedrigschwellige Angebote den Zugang zu den Sportvereinen zu erleichtern, aber auch den Kontakt, die Kommunikation und Interaktion mit Geflüchteten zu fördern. Zudem soll der Weg zu ehrenamtlichen Engagement geebnet werden.
Besonders die Unterstützung und Förderung von geflüchteten Frauen und Mädchen ist ein Schwerpunkt im Projekt. Hierzu wurde zum ersten Mal in 2021 ein ÜL-C-Grundkurs sowie ein ÜL-C-Aufbaukurs "von Frauen für Frauen" erfolgreich durchgeführt.
Der LSV möchte mit seinem Engagement die zahlreichen Ehrenamtlichen in den Sportvereinen unterstützen und die Vereine in ihrer Integrationsarbeit begleiten und beraten.
Als Qualifizierungsmaßnahme bietet der LSV den ehrenamtlichen Akteuren aus den Vereinen außerdem eintägige Seminare zur interkulturellen Sensibilisierung und Öffnung an.
Fördermöglichkeiten für "Willkommen im Sport" (WiS):
Gefördert werden können sportintegrative Maßnahmen und Projekte, um Geflüchteten die Teilhabe an verschiedenen Sport- und Bewegungsangebote zu ermöglichen und ihr ehrenamtliches Engagement zu fördern. Ziel sollte neben der Einbindung in die Sportangebote die aktive Teilhabe am Vereinsleben sein.
Auch eintägige Maßnahmen die einen Integrationsgedanken verfolgen können unterstützt werden.
Bei Interesse oder Fragen nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf oder senden uns direkt einen Antrag auf Förderung zu.
Informationen zu Fördermöglichkeiten finden Sie hier.