Fortbildungsreihe gesund & bewegt

Mit der Fortbildungsreihe gesund & bewegt fördert der Landessportverband Schleswig-Holstein (LSV) die Aus- und Fortbildung qualizfizierter Übungsleitender im Sport für den Bereich der Älteren.

Neben den Programmeinweisungen für die zielgruppenspezifischen Bewegungsprogramme des LSV, wie KogniFit, Aktiv 70 Plus, Alter in Bewegung und Sport mit Demenz, die für unterschiedliche Altersgruppen konzipiert wurden, bietet der LSV jährlich weitere Fortbildungen zu relevanten Themen für das Sporttreiben mit der Zielgruppe der Ältern an. Denn qualifizierte und engagierte Übungsleitende sind die Basis und der Erfolgsgarant für gesundheitsförderliches Sporttreiben in den Vereinen!

Im Folgenden erhalten Sie aktuelle Informationen zu den jeweiligen Programmeinweisungen und Fortbildungen.


 

Sport mit Demenz (9 LE)

In Deutschland leben ca. 1,7 Millionen Menschen mit einer Demenz. Allein in Schleswig-Holstein sind über 60.000 Personen von einer Demenz betroffen. Aufgrund des demographischen Wandels werden diese Zahlen in den nächsten Jahren deutlich zunehmen. Daher werden Ihnen auch in Ihren Sportangeboten zunehmend Menschen mit Demenz begegnen. Ältere Menschen mit einer Demenz benötigen ein ihren Bedürfnissen angepasstes Training.

Im Rahmen der Programmeinweisung Sport mit Demenz erhalten Sie daher wichtige Impulse zum Thema „Demenz“, um ein Sportangebot, gezielt für diese Zielgruppe gestalten zu können. Ein 12 Trainingseinheiten umfassendes Kursangebot wird vom LSV finanziell untersützt.
 

Inhalte:

  •  Lebenswelt Demenz
  •  Veränderung und Demenz
  •  Bedürfnisse erkennen
  •  Umgang und Kommunikation mit Menschen mit Demenz
  •  Übertragen der Erkenntnisse auf die eigenen Sportangebote

Methoden:

  •  Fachlicher Input
  •  Selbsterfahrung mit Hilfe des Demenzparcours
  •  Austausch und Gespräch
  •  Übungen

Teilnahmevoraussetzung: Fortbildung „Alter in Bewegung“

Referent: Anneke Wilken-Bober vom Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein

Termin: 20.-27.11.2023
1. Termin am 20.11.23 17-20 Uhr Videomeeting
Eigenverantwortliche Arbeitsphase vom 21.-26.11.23
2. Termin am 27.11.23 17-20 Uhr Videomeeting

Ort: Online (Edubreak)

Gebühr: 20€

Anmeldung unter:

Buchungsportal
LSV-Bildungswerk
Winterbeker Weg 49
24114 Kiel
Telefon: 0431 6486-114
E-Mail: bildungswerk(at)lsv-sh.de 


Projektförderung im Seniorensport (2 LE)

Die Bevölkerung wird immer älter und die Gesundheit bekommt im Alter eine immer größere Bedeutung für eine aktive Lebensgestaltung. Sport und regelmäßige Bewegung haben auf Grund des positiven Einflusses auf die Gesundheit einen enormen Stellenwert vor allem im Alter und bedingt durch den demografischen Wandel sind die Seniorinnen und Senioren längst zu einer wachsende Zielgruppe für die Sportvereine in Schleswig-Holstein geworden. Der Landessportverband Schleswig-Holstein unterstützt seine Mitgliedsvereine und –verbände daher mit innovativen Projekten und Maßnahmen dabei, mehr ältere Menschen für den Sport in den Vereinen zu gewinnen.

Im Rahmen der Veranstaltung werden interessierte Übungsleitende und Vereinsverantwortliche über die Rahmenbedingungen und Voraussetzungen der Projektförderung im Seniorensport des Landessportverbandes informiert. Dabei werden vor allem die zielgruppenspezifischen Projekte "ActiveFit", „KogniFit“, „Aktiv 70 Plus“, „Alter in Bewegung“ und „Sport mit Demenz“ im Vordergrund stehen. Aber auch über Fördermöglichkeiten und das organisatorische Vorgehen im Rahmen des landesweiten Aktivtags und des Förderprogramms „gesund & bewegt älter werden in Schleswig-Holstein“ werden die Teilnehmenden informiert.

 Inhalte:

- ActiveFit

- KogniFit

- Aktiv 70 Plus

- Alter in Bewegung

- Sport mit Demenz

- Landesweiter Aktivtag

- Förderprogramm gesund & bewegt älter werden in Schleswig-Holstein

Teilnahmevoraussetzung: -

Referent: Fynn Okrent; Landessportverband Schleswig-Holstein

Termin: 18.01.2024, 16-18 Uhr

Ort: Onlinie

Gebühr:-

Anmeldung unter:

Buchungsportal
LSV-Bildungswerk
Winterbeker Weg 49
24114 Kiel
Telefon: 0431 6486-114
E-Mail: bildungswerk(at)lsv-sh.de 


 

KogniFit (6 LE)

KogniFit ist ein 12 Trainingseinheiten umfassendes Trainingsprogramm zur Erhaltung der kognitiven Leistungsfähigkeit beim Älterwerden. Teilnehmende Vereine haben mit KogniFit die Möglichkeit ein intergeneratives Angebot zu schaffen, das über das Potential verfügt, Menschen jeden Alters zusammenzubringen. Durch die flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten der  Übungen ermöglicht KogniFit es, Kinder, deren Eltern und Großeltern gleichermaßen anzusprechen und zu fordern. Somit verfügt KogniFit über ein immenses integratives Potential, um der Marginalisierung älterer Menschen effektiv entgegenzuwirken.

In der sechs Lerneinheiten umfassenden Programmeinweisung wird neben dem theoretischen Grundlagenwissen zu kognitivem Training vor allem eine Basis an kognitiven Grundübungen vermittelt, die je nach Leistungsniveau der Teilnehmenden beliebig erweiterbar sind.

Inhalte:

  • Einführung in das Konzept
  • Grundlagen des kognitiven Trainings
  • Stundenbeispiel
  • Übungsbeispiele und Variationsmöglichkeiten

Termin:
01.03.2024 von 14-18:30 Uhr in der Landesturnschule Trappenkamp

Leitung: Fynn Okrent (fynn.okrent(at)lsv-sh.de; 0431/6486 - 113)

Referenten: Sebastian Fröbel, Chrissy Pöhacker

Gebühr a) 15 Euro b) 30 Euro

Anmeldung unter:

Buchungsportal
LSV-Bildungswerk
Winterbeker Weg 49
24114 Kiel
Telefon: 0431 6486-114
E-Mail: bildungswerk(at)lsv-sh.de 

Alter in Bewegung (12LE)

Das Trainingsprogramm Alter in Bewegung zur präventiven Gesundheitsförderung pflegebedürftiger Seniorinnen und Senioren wird in kooperativer Zusammenarbeit von Sportvereinen und Senioreneinrichtungen vor Ort in der Lebenswelt der Zielgruppe umgesetzt. 

Durch das funktional ausgerichtete Ganzkörpertraining werden sowohl die physischen als auch kognitiven Parameter der Teilnehmerinnen und Teilnehmer verbessert. Dies wirkt sich nicht nur positiv auf die funktionelle Leistungsfähigkeit der Seniorinnen und Senioren aus, sondern steigert zudem das Wohlbefinden der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Inhalte:

  • Zusammenarbeit zwischen Sportverein und Pflegeeinrichtung
  • Medizinische Besonderheiten der Zielgruppe
  • Theoretische Grundlagen zu funktionalem und kognitivem Training
  • Praxisbeispiele für funktionales Training mit pflegebedürftigen Senioren
  • Praxisbeispiele für kognitive Bewegungsaufgaben mit pflegebedürftigen Senioren

 

Termin: 02.03.2024 von 9-20 Uhr in der Landesturnschule Trappenkamp

Leitung: Fynn Okrent (fynn.okrent(at)lsv-sh.de; 0431/6486 - 113)

Referenten: Sebastian Fröbel, Chrissy Pöhacker

Gebühr: a) 28 Euro b) 56 Euro

Anmeldung unter:

Buchungsportal
LSV-Bildungswerk
Winterbeker Weg 49
24114 Kiel
Telefon: 0431 6486-114
E-Mail: bildungswerk(at)lsv-sh.de 

Aktiv 70 Plus (12 LE)

Aktiv 70 Plus ist ein zwölf Trainingseinheiten umfassendes Bewegungsprogramm in Kursform, das für Menschen ab 70 Jahren konzipiert ist.  Durch das Bewegungsprogramm wird primärpräventiv aktives und gesundes Altern gefördert und die soziale Integration und Teilhabe der Seniorinnen und Senioren unterstützt. Im Rahmen des Trainingsprogramms werden Übungen zu Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Kognition vermittelt und durchgeführt, die dazu beitragen, Bewegungsmangel und Funktionsverlust frühzeitig zu reduzieren.

Inhalte:

  • Einführung in das Konzept Aktiv 70 Plus
  • Stundenaufbau und methodisch-didaktisches Vorgehen
  • Grundlagen des funktionellen Trainings und Besonderheiten bei der Trainingsgestaltung mit älteren Menschen
  • Praktische Übungseinheit
  • Praxisbeispiele für funktionales Training, kognitive Bewegungsaufgaben, Aufwärmspiele und Entspannungstraining

Termin: 03.03.2024 von 9.00-20 Uhr in der Landesturnschule Trappenkamp

Leitung: Fynn Okrent (fynn.okrent(at)lsv-sh.de; 0431/6486 - 113)

Referenten: Sebastian Fröbel, Chrissy Pöhacker

Gebühr a) 28 Euro b) 56 Euro

Anmeldung unter:

Buchungsportal
LSV-Bildungswerk
Winterbeker Weg 49
24114 Kiel
Telefon: 0431 6486-114
E-Mail: bildungswerk(at)lsv-sh.de 

KogniFit (6 LE)

KogniFit ist ein 12 Trainingseinheiten umfassendes Trainingsprogramm zur Erhaltung der kognitiven Leistungsfähigkeit beim Älterwerden. Teilnehmende Vereine haben mit KogniFit die Möglichkeit ein intergeneratives Angebot zu schaffen, das über das Potential verfügt, Menschen jeden Alters zusammenzubringen. Durch die flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten der  Übungen ermöglicht KogniFit es, Kinder, deren Eltern und Großeltern gleichermaßen anzusprechen und zu fordern. Somit verfügt KogniFit über ein immenses integratives Potential, um der Marginalisierung älterer Menschen effektiv entgegenzuwirken.

In der sechs Lerneinheiten umfassenden Programmeinweisung wird neben dem theoretischen Grundlagenwissen zu kognitivem Training vor allem eine Basis an kognitiven Grundübungen vermittelt, die je nach Leistungsniveau der Teilnehmenden beliebig erweiterbar sind.

Inhalte:

  • Einführung in das Konzept
  • Grundlagen des kognitiven Trainings
  • Stundenbeispiel
  • Übungsbeispiele und Variationsmöglichkeiten

Termin:
13.09.2024 von 14-18:30 Uhr in der Landesturnschule Trappenkamp

Leitung: Fynn Okrent (fynn.okrent(at)lsv-sh.de; 0431/6486 - 113)

Referenten: Sebastian Fröbel, Chrissy Pöhacker

Gebühr a) 15 Euro b) 30 Euro

Anmeldung unter:

Buchungsportal
LSV-Bildungswerk
Winterbeker Weg 49
24114 Kiel
Telefon: 0431 6486-114
E-Mail: bildungswerk(at)lsv-sh.de 


 

Aktiv 70 Plus (12 LE)

Aktiv 70 Plus ist ein zwölf Trainingseinheiten umfassendes Bewegungsprogramm in Kursform, das für Menschen ab 70 Jahren konzipiert ist.  Durch das Bewegungsprogramm wird primärpräventiv aktives und gesundes Altern gefördert und die soziale Integration und Teilhabe der Seniorinnen und Senioren unterstützt. Im Rahmen des Trainingsprogramms werden Übungen zu Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Kognition vermittelt und durchgeführt, die dazu beitragen, Bewegungsmangel und Funktionsverlust frühzeitig zu reduzieren.

Inhalte:

  • Einführung in das Konzept Aktiv 70 Plus
  • Stundenaufbau und methodisch-didaktisches Vorgehen
  • Grundlagen des funktionellen Trainings und Besonderheiten bei der Trainingsgestaltung mit älteren Menschen
  • Praktische Übungseinheit
  • Praxisbeispiele für funktionales Training, kognitive Bewegungsaufgaben, Aufwärmspiele und Entspannungstraining

Termin: 14.09.2024 von 9.00-20 Uhr in der Landesturnschule Trappenkamp

Leitung: Fynn Okrent (fynn.okrent(at)lsv-sh.de; 0431/6486 - 113)

Referenten: Sebastian Fröbel, Chrissy Pöhacker

Gebühr a) 28 Euro b) 56 Euro

Anmeldung unter:

Buchungsportal
LSV-Bildungswerk
Winterbeker Weg 49
24114 Kiel
Telefon: 0431 6486-114
E-Mail: bildungswerk(at)lsv-sh.de