Sport mit Demenz


Sport mit Demenz ist ein 12 Trainingseinheiten umfassendes Bewegungsprogramm für  Menschen mit einer dementiellen Erkrankung, das gemeinsam mit einer angehörigen Begleitperson besucht werden kann. Der Landessportverband Schleswig-Holstein setzt gemeinsam mit dem Projektpartner, dem Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein, einen weiteren Schwerpunkt für den Sport der Älteren in Schleswig-Holstein und schafft ein Angebot, das über das Potential verfügt, Menschen mit einer Demenzerkrankung und deren Angehörige in das Sozialgefüge der Sportvereine und/oder in ihr Wohnumfeld zu integrieren. Denn die Kooperation zwischen Sportvereinen und Einrichtungen der Altenhilfe wird durch Sport mit Demenz unterstützt.

Im Rahmen des Bewegungsprogramms werden Übungen zur Mobilisation, zur Erwärmung, zum Training der Koordination und des Gleichgewichts, zur Kräftigung sowie Entspannungsübungen vermittelt, mit dem Ziel die Teilnehmenden auch über die Kursdauer hinaus zu regelmäßigem Training zu motivieren.
 

Die Durchführung eines Kurses durch den Landessportverband Schleswig-Holstein wird mit 500€ unterstützt. Darüber hinaus bekommen die Sportvereine Faltblätter mit Basisübungen für die Teilnehmenden ihrer Kurse kostenfrei zur Verfügung gestellt. Förderfähig sind Vereinsangebote, die von Übungsleitenden durchgeführt werden, die mindestens über eine gültige ÜL-C-Lizenz verfügen und die Programmeinweisung des Landessportverbandes Schleswig-Holstein absolviert haben.
 

In einer neun Lerneinheiten umfassenden Programmeinweisung, die vom Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein konzipiert wurde, werden neben dem Grundlagenwissen zur Demenz vor allem Inhalte zu den Themen „Veränderung durch Demenz“, „Bedürfnisse erkennen“, „Umgang und Kommunikation mit Menschen mit Demenz“ vermittelt und eine Übertragung der Erkenntnisse auf die Konzeption eigener Sportangebote begleitet.

Programmeinweisungen werden regelmäßig vom Landessportverband Schleswig-Holstein angeboten.