Wie viel Spaß gemeinsamer Sport machen kann, zeigt der BoardSPORT e.V. aus St. Peter-Ording mit seinem Familienenkurs fürs Wellenreiten, der am 3. Juli 2025 vom Vereinsvorsitzenden Jannes Ahlers sowie Trainer und Jugendwart Alexander Bohn im Rahmen der landesweiten Aktion „Familien in Bewegung“ präsentiert wurde.
Matthias Hansen, Vizepräsident des Landessportverbandes Schleswig-Holstein (LSV), und Hartmut Weber, Schatzmeister des Kreissportverbandes Nordfriesland, sind nach St. Peter-Ording gekommen, um sich ein persönliches Bild von diesem attraktiven und niedrigschwelligen Sportangebot für Familien zu machen. Mit dem Wellenreiten als generationsübergreifendem Sport motiviert der Sportverein Eltern und Kinder, gemeinsam aktiv zu werden, wobei neben der Bewegung vor allem der gemeinsame Spaß im Vordergrund stehen soll.
Das Projekt „Familien in Bewegung“ wird vom LSV gemeinsam mit der AOK NordWest sowie mit 23 Landesfachverbänden organisiert. In Kursen können Familien kostenfrei und ohne Vereinsmitgliedschaft eine Sportart gemeinsam ausprobieren und erleben. Das Ziel: Familien sollen unkompliziert in verschiedene Sportarten hineinschnuppern und dazu animiert werden, ihre gemeinsame Freizeit noch aktiver zu gestalten. Die Kurse stärken nicht nur Ausdauer, Kraft und Koordination aller Beteiligten, sondern auch das psychische Wohlbefinden und den familiären Zusammenhalt.
Eltern als Vorbilder für einen aktiven Lebensstil
LSV-Vizepräsident Matthias Hansen betont: „Um Kinder wieder mehr in Bewegung zu bringen, brauchen wir die Unterstützung der Eltern. Sie sind Vorbilder für ihre Kinder – sei es bei der Ernährung, beim Medienkonsum oder eben bei der Bewegung. Wenn Eltern sich aktiv zeigen und ihre Freizeit mit viel Bewegung gestalten, wirkt sich das positiv auf die Entwicklung und Gesundheit ihrer Kinder aus. Besonders schön ist es natürlich, wenn die gemeinsamen Freizeitaktivitäten wie hier in St. Peter-Ording in der freien Natur und an der frischen Nordseeluft stattfinden.“
Auch Torsten Schwenzfeier, Teamleiter Prävention in der Serviceregion Nord der AOK NordWest, hebt die Bedeutung des Projekts hervor: „Wir wissen aus unserer AOK-Familienstudie, dass Kinder, die regelmäßig mit ihren Eltern Sport treiben, seltener Übergewicht entwickeln und besser mit Stress umgehen können. Deshalb unterstützen wir gern dieses Projekt, um Familien für eine gesunde, aktive Lebensweise zu begeistern.“
Das Angebot „Familien in Bewegung“ wird in ganz Schleswig-Holstein in Form von Kursen in verschiedenen Sportarten angeboten. Mitmachen können „klassische“ Familien, Patchwork-Familien, aber auch Großeltern mit ihren Enkeln ebenso wie Freunde aus einer Hausgemeinschaft. Jährlich werden rund 100 Kurse gemeinsam mit den Fachverbänden durchgeführt – für 2025 sind schon jetzt zur Jahresmitte bereits fast 70 Kurse beantragt und geplant.
Weitere Informationen zur Aktion „Familien in Bewegung“ gibt es hier.