Der Freiwilligendienst im Sport ist als Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen konzipiert. Er dauert in der Regel zwölf Monate, ist auch in Teilzeit möglich und kann je nach Einsatzstelle schwerpunktmäßig zum 1. August, 1. September oder 1. Oktober 2025 angetreten werden. Der Einsatz der Freiwilligen erfolgt überwiegend in der Kinder- und Jugendarbeit, kann aber auch in den Profilen Projekt- und Veranstaltungsmanagement, Arbeit mit besonderen Zielgruppen, Umweltschutz im Sport, Sporträume sowie Leistungssport absolviert werden. Die Sportjugend Schleswig-Holstein koordiniert als anerkannter Träger die Freiwilligendienste, begleitet die Freiwilligen und gestaltet die individuellen 25 Seminartage pro Jahr.
Allgemeine Informationen zu den Freiwilligendiensten sind hier zu finden.
Eine Übersicht der freien Plätze und weitere Informationen finden Interessierte hier.
Kontakt:
Carina Luth
Mitarbeiterin Freiwilligendienste im Sport
Telefon: 0431-6486-184
E-Mail: carina.luth(at)sportjugend-sh.de
Die Sportjugend Schleswig-Holstein ist der eigenständige Jugendverband im Landessportverband Schleswig-Holstein e.V. Sie vertritt die Interessen von rund 350.000 Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen in den rund 2.600 Sportvereinen und -verbänden des Landes. Die Tätigkeitsfelder der Sportjugend Schleswig-Holstein sind insbesondere die außerschulische, freiwillige Jugendarbeit und die Jugendbildung im Sport. Finanziell unterstützt werden die Freiwilligendienste durch den Landessportverband Schleswig-Holstein, das Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport, das Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein sowie das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend.