Glossar zu Geschlecht, geschlechtlicher Identität sowie sexueller und romantischer Orientierung
Mit diesem Glossar möchten wir zur Sensibilisierung und Aufklärung beitragen. Es bietet eine Übersicht zentraler Begrifflichkeiten rund um Geschlecht und Identität. Sprache ist lebendig und im Wandel – deshalb freuen wir uns über Hinweise, Anmerkungen oder Rückmeldungen. Wenn Sie sich unwohl fühlen, sich diskriminiert sehen oder einen Fehler entdecken, sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns über Rückmeldungen und lernen gemeinsam weiter.
Gleichstellungsbericht 2023:
Der Gleichstellungsbericht 2023 des Landessportverbandes Schleswig-Holstein ist jetzt online verfügbar! Er bietet einen umfassenden Einblick in die Fortschritte und Entwicklungen unserer Gleichstellungsarbeit. Im Downloadbereich steht der Bericht bereit – erfahren Sie mehr über unsere Initiativen für Geschlechter- und Chancengerechtigkeit im organisierten Sport.
Gleichstellung im LSV S-H
Strukturänderung für die geschlechtersensible Arbeit im LSV
Auch der Ausschuss Frauen im Sport wurde in einen Ausschuss für Gleichstellung überführt. Dieser ist nunmehr mit Frauen* und Männern* besetzt und bringt im Rahmen seiner neu definierten Aufgaben aus dem Gebiet der Geschlechtergleichstellung und Chancengerechtigkeit den organisierten Sport in Schleswig-Holstein weiter voran.
Unterstützung bei der Umsetzung
- Möchten Sie bei der Ansprache eine geschlechtersensible Sprache anwenden um Mitglieder oder Mitarbeitende zu gewinnen und/oder zu binden? Unterstützung bei der Anwendung geschlechtersensibler Sprache finden Sie in unserem RATgeber.
- Brauchen Sie Unterstützung bei der z.B. Erstellung eines eigenen Gleichstellungsplans oder im Themenfeld "Schutz vor interpersoneller Gewalt"?
- Haben Sie Fragen rund um den Themenkomplex Gleichstellung?
Wir beraten Sie gerne und bieten Unterstützung für Ihre Ideen, Pläne und Projekte.