Stellenausschreibung

Wir sind ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Kiel sowie dem Sport- und Bildungszentrum in Bad Malente. Etwa 80 hauptamtlich Beschäftigte und 13 ehrenamtliche Vorstandsmitglieder vertreten und unterstützen unsere rund 2.500 Mitgliedsvereine sowie knapp 70 Fach- und Kreissportverbände.

Der Landessportverband Schleswig-Holstein e.V. (LSV)  sucht zum 01.10.2025 für den Geschäftsbereich "Vereins-, Verbandsentwicklung/Breitensport" eine*n

Referent*in (m/w/d) "Zusammenhalt durch Teilhabe"

Der Geschäftsbereich „Vereins-, Verbandsentwicklung/ Breitensport“ braucht Verstärkung für das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ im Projekt „Beratung bieten, Zukunft gestalten!“.Mit dem bezeichneten Projekt soll die demokratische Vereins- und Verbandsarbeit der Mitgliedsorganisationen des LSV in ländlichen oder strukturschwachen Räumen gestärkt werden. Dazu soll das Vorgängerprojekt inklusive dem Prozessberatungsangebot sowie der politischen Bildungsformate verstärkt den Fokus für den ländlichen Raum erhalten. Der neue Projekt-Schwerpunkt dieser Förderphase ist auf den Umgang mit antidemokratischem Verhalten und die noch gezieltere Förderung partizipativer demokratischer Vereinsstrukturen ausgerichtet.

Sie möchten uns tatkräftig unterstützen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Wir sind eine „non-profit Organisation“ mit Sitz in Kiel sowie dem Sport- und Bil­dungs­zentrum in Malente. Rund 80 Kol­leginnen und Kollegen freuen sich auf Sie. Wir vertreten und unterstützen unsere gut 2.500 Mitgliedsvereine sowie 67 Fach- und Kreissportverbände. Für die Mitglieder wol­len wir unsere Serviceprozesse weiter optimie­ren und die Dienstleistungen verbessern.

Wir brauchen Ihre Hilfe! Haben Sie Interesse, uns zu unterstützen?

Ihre zukünftigen Aufgaben:

  • Planung, Umsetzung und konzeptionelle Entwicklung des Projekts „Beratung bieten, Zukunft gestalten!“
  • Zuwendungsrechtliche Haushaltsplanung und finanzielle Abwicklung
  • Strukturelle und inhaltliche (Weiter-)Entwicklung sowie Begleitung und Durchführung systemischer Beratungsangebote für die Mitgliedsorganisationen
  • Aus- und Weiterbildung sowie Begleitung und Koordinierung der Demokratieberater*innen
  • Konzeptionelle Planung, Durchführung und Evaluation projektbezogener Bildungsangebote
  • Entwicklung von öffentlich wirksamen Kommunikationsstrategien und Konzepten insbesondere für den ländlichen und strukturschwachen Raum
  • Referent*innentätigkeit (Vorträge/Präsentationen)
  • Pflege und Erweiterung des Netzwerkes auf politischer und gesellschaftlicher Ebene sowie Auf- und Ausbau von Kooperationen mit weiteren zivilgesellschaftlichen Akteur*innen
  • Sie unterstützen bei der Vorbereitung und Umsetzung von Veranstaltungen und Maßnahmen im Geschäftsbereich

 

Ihr Profil - unsere Wünsche:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugsweise in einer sozial-/ politikwissenschaftlichen Disziplin oder Sportwissenschaft mit gesellschaftspolitischen Bezügen
  • wünschenswert ist eine Qualifikation in der systemischen Beratung, im Change-Management sowie in der Moderation und Gesprächsführung oder einschlägige Berufserfahrung in diesen Bereichen
  • Fähigkeit zur eigenständigen Durchführung und Begleitung (systemischer) Beratungsprozesse
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Haushaltsplanung und -abwicklung von öffentlich geförderten Programmen
  • Fundierte Erfahrung im Projekt- und Prozessmanagement sowie in der Organisationsentwicklung
  • Konzeptionelles strategisches Denken und die Fähigkeit sich in komplexe Strukturen einzuarbeiten
  • Souveränes Auftreten sowie ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • Hohes Maß an Verlässlichkeit, Belastbarkeit und (zeitlicher) Flexibilität
  • Hohe Affinität und ausgeprägter Bezug zum organsierten Sport

Unsere Leistungen:

  • Es handelt sich um eine bis zum 31.12.2029 mit Sachgrund befristete Vollzeitstelle mit 38,7 Std./W am Standort Kiel.
  • Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 TV-L SH.
  • Neben der leistungsgerechten Vergütung können Sie u.a. mit flexibler Arbeitszeitgestaltung,
    30 Tagen Jahresurlaub und weiteren tariflichen Nebenleistungen rechnen. 
  • Arbeiten in mobiler Arbeit ist anteilig möglich.
  • Das Haus des Sports hat eine gute Verkehrsanbindung. Es ist per Bus, Fahrrad (z.B. über die Veloroute 10) oder PKW (direkt an der B76) optimal erreichbar.

Das rund 100-köpfige LSV-Team freut sich auf Sie!

Sie teilen die Begeisterung für den Sport sowie seine gesellschaftspolitische Bedeutung und möchten Teil der „Sportfamilie“ in Schleswig-Holstein werden?
Dann senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse möglichst zusammengefasst in einer PDF-Datei) bitte bis zum 24.08.2025 über unser u.s. Bewerbungsformular zu. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail nicht berücksichtigen können.

Bewerbungsformular
Beim LSV bemühen wir uns, alle Menschen mit der von ihnen bevorzugten Anrede anzusprechen. Im ersten Kontakt nutzen wir daher die inklusive Anrede "Guten Tag Vorname Name". Wir freuen uns, wenn Sie uns mitteilen, wie wir Sie in Zukunft anschreiben dürfen. Ansonsten bleiben wir aber auch gerne bei der zuvor genannten Anredeform.
Reichen Sie mindestens ein Anschreiben und einen Lebenslauf ein. Über Abschluss- und/oder Arbeitszeugnisse würden wir uns auch sehr freuen. Sie können an dieser Stelle entweder ein gesamtes Bewerbungs-Dokument oder einzelne Dateien hochladen.
Beachten Sie bitte, dass ausschließlich die Dateiformate PDF, JPG, PNG oder GIF akzeptiert werden und die Dateigröße von insgesamt 10 MB nicht überschritten wird. Bitte laden Sie keine Dokumente hoch, die mit einem Passwort- oder Schreibschutz versehen sind.
* Pflichtfelder