Partnerschulen des Leistungssport

Der Nachwuchsleistungssport ist geprägt durch zunehmende Trainingsumfänge und wachsende schulische Verpflichtungen. Gleichzeitig nimmt der Aufwand der jugendlichen Leistungssportlerinnen und -Sportler für ergänzende Betreuungsmaßnahmen zur Sicherstellung der Schullaufbahn zu. Deshalb ist eine duale Förderung im Verbundsystem Schule-Leistungssport ein bedeutendes Element für junge Sporttalente auf dem Weg zum Leistungssport. Durch eine solche Kooperation zwischen Schule und Leistungssport sollte die bestmögliche Entwicklung begabter Kinder und Jugendlicher in sportlicher, schulischer und auch sozialer und persönlicher Hinsicht sichergestellt werden.
Mit der Partnerschule des Leistungssports beginnt eine neue systematisierte Elitenförderung im Nachwuchsleistungssport. Ziel des Konzeptes ist eine langfristige Koordinierung von Schule und Sport. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Verantwortung von Schulen und Sportverbänden für die schulischen uns sportlichen Erfolge junger Talente. Lehren, lernen und Trainieren findet in partnerschaftlicher Kooperation statt. Die Schulen und Verbände unterstützen Lehrerinnen und Lehrer, Trainerinnen und Trainer, Schülerinnen und Schüler, Sportlerinnen und Sportler sowie Eltern bei dem gemeinsamen Bemühen um Erziehung und Persönlichkeitsbildung sowie der Realisierung der schulischen und sportlichen Ausbildungsziele.
In Schleswig-Holstein wurden bisher folgende Schulen mit dem Siegel "Partnerschule des Leistungssports" ausgezeichnet: